PGH5-2X/160LR07VU2 PGH3-2X/016RR07VU2 RexrothPGH-Reihe Hochdruck-Ölpumpen
Die Rexroth Getriebepumpe von Rexroth setzt das Prinzip der inneren Verzahnung des Getriebes ein, wobei die inneren und äußeren Getriebeflächenkreise nahe an einer Seite liegen.und die andere Seite ist durch eine "Halbmondplatte" auf der Pumpenhülle getrenntDas aktive innere Getriebe an der Hauptwelle treibt das äußere Getriebe in die gleiche Richtung zu drehen.Am Ausgang.Aufgrund seiner einzigartigen Struktur eignet er sich besonders für die Beförderung von Medien mit hoher Viskosität mit einem Viskositätbereich von 0,2 cp.Es kann rückwärts transportiert werden, solange die Motorrichtung geändert wirdDer Rexroth-Innenmaschenpumpenkörper kann gedreht werden, und die Ein- und Ausgangspositionen sind in rechten Winkeln, so daß die Ein- und Ausgangspositionen leicht zu wählen sind.Rexroth-Zahnpumpen er bequeme Schnittstellen zum Anschließen von Isolier- oder Kühlmedien zwischen dem PumpenkörperDas REXROTH-Meshing hat die Vorteile, dass kein Öl gefangen bleibt, der Transport reibungslos erfolgt, die Effizienz hoch, der Lärm gering und die Lebensdauer lang ist.Innenräderpumpen eignen sich für den Transport von Newtonschen oder nicht-Newtonschen Flüssigkeiten in Industriezweigen wie ErdölDie Art der transportierten Flüssigkeiten kann von leichten und flüchtigen Flüssigkeiten bis hin zu weichen, viskosen und sogar halbfesten Flüssigkeiten reichen.
Die Rexroth-Hydraulikpumpe Typ PGH ist eine freigestellte innere Getriebepumpe mit einem konstanten Entladungsvolumen.Antrieb des Hohlrads mit inneren MaschenDer zwischen der aktiven Getriebewelle und dem Hohlrad im Ölsaugbereich geöffnete Rückschlagraum saugt die hydraulische Flüssigkeit auf und leitet sie in den Öldruckbereich ab.Der Ölsaugbereich und der Öldruckbereich sind durch Radialkompensationskomponenten und die Verbindung zwischen dem Hohlrad und der Antriebswelle getrennt..
Rexroth-Betriebspumpe: Spezifikationen 1.7 bis 40; geringer Betriebslärm, minimale Vibrationen, and compensated sealing clearance enable efficient operation even at low viscosity Suitable for various speeds and viscosity ranges Can provide axial pumps/can be used in combination with axial piston pumps and vane pumps
Titel: Erforschen von PGH5-2X/160: Ein umfassender Leitfaden
In der heutigen sich rasch entwickelnden digitalen Welt ist es wichtig, mit den neuesten technologischen Fortschritten auf dem Laufenden zu bleiben.Ein Begriff, der bei Technikbegeisterten großes Interesse geweckt hat.In diesem Artikel werden wir uns mit den Ursprüngen, Spezifikationen und möglichen Anwendungen von PGH5-2X/160 befassen.
PGH5-2X/160 bezieht sich auf eine Hochleistungs-Hardware-Komponente, die häufig in verschiedenen Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Telekommunikation und Rechenzentren eingesetzt wird.Diese Komponente ist für außergewöhnliche Leistung und Zuverlässigkeit ausgelegt, so dass es eine ideale Wahl für kritische Anwendungen ist.
Der "PGH5"-Teil des Begriffs deutet darauf hin, dass diese Hardware auf der fünften Generation einer bestimmten Technologie basiert.und verbesserte Fähigkeiten im Vergleich zu seinen VorgängernDie "2X" deutet darauf hin, dass diese Hardware doppelt so viel Rechenleistung wie ihre Vorgänger hat, was sie zu einer leistungsstarken Option für anspruchsvolle Aufgaben macht.
Die letzte Komponente, "160," bezieht sich auf die Größe der Hardware.Durch das Verständnis der Spezifikationen von PGH5-2X/160, können wir seine Eignung für verschiedene Anwendungen besser einschätzen.
Zusammenfassend ist der PGH5-2X/160 eine leistungsstarke Hardware-Komponente mit einer Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten.und Kompatibilität machen es zu einem wertvollen Gut in der heutigen technologisch geprägten WeltDurch die Untersuchung dieses Themas können wir ein tieferes Verständnis für die neuesten technologischen Fortschritte und ihre Auswirkungen auf verschiedene Branchen gewinnen.
PGH-Betriebspumpe für innere Getriebe
Spezifikationen des Modells: 2, 3, 4, 5 X-Serie
Höchstbetriebsdruck: 350 bar
Maximaler Hubraum: 6-250 cm3
Niedriges Betriebslärm und minimale Vibrationen
Die Versiegelung der Lücke ermöglicht einen effizienten Betrieb auch bei niedrigen Drehzahlen und niedrigen Viskosität
Für verschiedene Geschwindigkeiten und Viskosität bereicher geeignet
Alle Installations- und Nenngrößenkomponenten können angeschlossen werden
Kann mit Schieferpumpen und axialen Kolbenpumpen verbunden und verwendet werden
PGH4-2X/020LR11VU2 | Die in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 1372/2008 aufgeführten Daten werden in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 1372/2008 aufgenommen. | |
PGH3-1X/013RE07ME4 | Die in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 aufgeführten Daten werden in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 1370/2013 aufgenommen. | |
PGH4-2X/040LR11VU2 | Die in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 1333/2008 aufgeführten Daten werden in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 1333/2008 erfasst. | |
PGH4-3X/032RE11WU2 | Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Angaben werden in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 1095/2010 aufgeführt. | |
PGH4-2X/020RE18VU2 | Die in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 aufgeführten Daten werden in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 aufgenommen. | |
PGH5-2X/125RR11WU2 | Die in Absatz 1 genannten Angaben werden in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 aufgeführt. | |
PGH4-3X/050RR11WU2 | Die in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 aufgeführten Daten werden in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 übermittelt. | |
PGH4-2X/050RE11VE4 | Die in Absatz 1 genannten Angaben werden in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 1095/2010 aufgeführt. | |
PGH5-3X/200RE07VU2 | Die in Absatz 1 genannten Angaben werden in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 aufgeführt. | |
PGH4-3X/032RE11VU2 | Die in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 aufgeführte Methode wird angewandt. | |
PGH4-3X/040RE11VU2 | Die in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 aufgeführten Daten werden in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 übermittelt. | |
PGH4-3X/063RR11VU2 | Die in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 aufgeführten Daten werden in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 übermittelt. | |
PGH2-1X/006RE07ME4 | Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Angaben sind zu berücksichtigen, sofern sie nicht in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 enthalten sind. | |
PGF2-2X/013LL20VMK | Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Angaben sind zu berücksichtigen, sofern sie nicht in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 enthalten sind. | |
PGH4-2X/025RE11VE4 | Die in Absatz 1 genannten Angaben werden in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 1095/2010 aufgeführt. | |
PGH5-2X/063RE11VU2 | Die in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 182/2011 aufgeführten Daten werden in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 182/2011 aufgenommen. | |
PGH4-2X/050RE11VU2 | Die in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 1095/2010 aufgeführten Daten werden in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 1095/2010 aufgeführt. | |
PGH4-3X/040RE11VE4 | Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Angaben sind zu berücksichtigen, sofern sie nicht in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 enthalten sind. | |
PGH4-2X/025LF18VK0 | Die in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 aufgeführten Daten werden in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 1370/2013 aufgenommen. | |
PGH4-2X/063RE07MU2 | Die in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 aufgeführte Methode wird angewandt. | |
PGH4-2X/025RF18VK0 | Die in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 aufgeführten Daten werden in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 übermittelt. | |
PGH4-3X/040RR11VU2 | Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Angaben sind zu berücksichtigen, sofern sie nicht in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 enthalten sind. | |
PGH4-2X/025RE11VU2 | Die in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 1372/2008 aufgeführten Daten werden in Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 1372/2008 übermittelt. | |
PGH4-3X/032RR11VU2 | Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Angaben werden in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 1095/2010 aufgeführt. | |
PGH4-2X/040RF11VK0 | Die in Absatz 1 genannten Anforderungen gelten nicht für die Berechnung der Verbrennungsmengen. | |
PGH4-2X/100RE07VE4 | PGH5-3X/063RR11VU2 | |
PGH5-21/200RE07VE4 | PGH4-3X/063RE11VU2 | |
PGH5-2X/160LE07VU2 | PGH3-1X/010LF07MK0 | |
PGH4-2X/020LE18VU2 | Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Daten werden in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 1095/2010 aufgeführt. | |
PGH2-2X/008RR07VU2 | PGH4-3X/025RE11VE4 | |
PGH4-3X/050RR11VU2 | Das ist der Fall, wenn die Anlage nicht in Betrieb ist. | |
PGH4-3X/040RE11VU2 | PGH4-21/020RE11VU2 | |
PGH4-3X/050RE11VU2 | PGH4-21/040RE11VU2 | |
PGH4-2X/050RE11VU2 | PGH4-2X/100RE07VU2 | |
PGH5-3X/100RR11WU2 | PGH5-2X/160LR07VU2 | |
PGH5-3X/063RE11VU2 | PGH5-2X/063LR11VU2 | |
PGH5-3X/080RR11WU2 | PGH4-3X/032RE11VE4 |